Es ist das wichtigste Mantras der Jains und wird überall, immer rezitiert. Wie eine Eintrittskarte schließt es Tempel und Herzen, der doch sonst sehr geschlossenen Jain Gemeinschaft, auf.
Wie allen Mantras wird ihm auch Wunderkraft zugesprochen.
Als ich in einem Jahr Gurudev Shree Chitrabhanu in New York besuchte, war gerade eine größere Veranstaltung der Gemeinde, an der ich teilnahm und auch dort Yoga unterrichtete. Abends fuhr ich mit einer Frau in ihrem älteren Golf in die Innenstadt zurück. Der Motor starb auf der Highway. Ganz ruhig sprach sie erst mal das Navkar Mantra 9x und forderte mich auf dies auch zu tun, um dann den Motor wieder an zu lassen. – Siehe da er sprang auch ganz brav an!
Aum namo arihantanam
Aum namo siddhanam
Aum namo ayariyanam
Aum namo uvajjhayanam
Namo loe savva sahunam
Eso pancha namukkaro
Savva pavva panasano
Mangalanaanchasavvesim
Padhamum havai mangalam.
Bhagawati Sutra
Besonders und sehr schön finde ich, dass keine bestimmten Personen angesprochen werden. Es geht nicht um Mahavir oder andere Heilige der Jains, sondern es geht um die spirituelle und menschliche Qualität der Angesprochenen. Insofern ist dieses Mantra für mich religionsübergreifend.
Die Bedeutung
Namo Arihanta nam
- AUM – Der Klang steht für den transzendenten Ur-Klang, aus dessen Vibrationen das gesamte Universum entstand. Die weitere Erläuterung dieses, für die Religionen Indiens so bedeutsamen Wortes, bedarf sicher nochmal einem eigenen Blogbeitrag.
- namo – leeren
- ari – Feind
- hanto – erobern
- nam – verbeugen
Ich verbeuge mich vor allen Seelen, die ihren inneren Feind überwunden haben. Jeder der dies tut ist unser geistiger Führer, unsere Hilfe auf dem Weg, unser Heiliger. So verbeuge ich mich vor allen Seelen, die diese Qualität haben, um meinen eigenen inneren Feind zu bekämpfen.
Was sind meine inneren Feinde?
- Wenn wir in den Spiegel schauen, sehen wir den Körper, Knochen, Fleisch… Wir sehen nicht hinter den Körper, sondern identifizieren uns mit unserem Äußeren. Selbst mit Reichtum, Ruhm oder Arbeit identifizieren wir uns oft. Dabei sind wir etwas anderes als diese Objekte. Wir sind reines Bewusstsein. Über alle Veränderungen seit unserer Kindheit bleibt unsere Essenz unveränderlich, die Seele – atma – Bewusstsein, wie wir es auch immer nennen. Wenn wir das Mantra zum Meditieren benützen, beobachten wir die Veränderung die in uns geschieht. Wir müssen nicht zu heiligen Orten gehen, sondern gehen in uns, lernen uns kennen und hinter unsere Fassade zu sehen und verändern uns. Ego trennt uns von anderen Menschen, da wir wegen unserem Ego nicht auf andere Lebewesen achten. Wir sehen erst das Leben in anderen Lebewesen, wenn wir unser Ego vergessen haben.
- Ärger ist der zweite Feind. Durch Ärger hören wir anderen nicht zu, dadurch wird die Weisheit und Intuition an uns vorüber gehen. Ärgern wir uns, können wir uns nicht mit dem Universum, seiner Weisheit und seinem Wissen verbinden.
- Neid
- Täuschung ist ein weiterer innerer Feind. Lernen wir gerade heraus zu sein und keine Tricks zu gebrauchen, um irgendetwas zu erreichen.
Diese vier inneren Feinde bedecken unser Bewusstsein. Sie gilt es zu überwinden.
Om namo Siddha nam
Siddhas sind die Perfekten Seelen, die befreit sind. Dies ist nur ohne Körper möglich, also erst nach dem Tod. In jeder Religion, in jedem Land, überall gab es diese Menschen. Überall gab es große Seelen, die sich von dem Rad der Wiedergeburt befreit haben, so dass es unzählige Seelen gibt und wir auch aus unserem Kontext solche Seelen finden können. Wir stimmen uns mit diesem Mantra auf ihre Schwingungen ein, ohne sie namentlich zu benennen. Eine namentliche Nennung würde ihre Zahl und den Kontext sehr beschränken. Wir sprechen alle an. Jede perfekte Seele, Jesus, Buddha, Mahavir, Mohamed, hat ihre eigene Qualität, so dass wir diejenige finden können, die uns am meisten liegt.
Namo ayariyanam
ayariya wird synonym mit acharya verwendet. Es sind noch lebende Meister. Es ist ein höherer Status, der aber nicht wie ein Zeugnis vergeben wird, sondern auf Grund von gemachter Erfahrung. Wir verbeugen uns vor ihnen.
Namo uvajjhayanam
uvajjhaya bedeutet spiritueller Lehrer, wir verbeugen uns vor Allen, die lehren. Denjenigen die dem Wissen näher sind als wir. Mit diesem Mantra verbinden wir uns mit allen Lehrern, mit allen, die ein Vorbild sind.
Loe savva sahunam
Ich verbeuge mich vor allen Heiligen, Mönchen allen Praktizierenden. Sahu bedeutet Heilige, diejenigen, die einfach sind. Einfaches Essen, einfache Kleidung einfaches Leben führen. Es ist eine Schönheit in der Einfachheit. Unsere Augen sind auf Verzierung und Ornamente ausgerichtet, aber Einfachheit hat eine eigene Schönheit. Wie ein Tautropfen auf einer schönen Blume, der durch einen Sonnenstrahl schimmert. Es ist ganz einfach. Wir verbeugen uns zu allen Seelen im Universum, die auf dem Weg sind, die sich weiter entwickeln wollen, die sich reinigen und verändern wollen und höher und höher streben.
Eso pancha namukkaro
Diese fünf Anrufungen
Savva pavva panasano
Diese fünf Vibrationen schützen uns
Mangalanaanchasavvesim
Padhamum havai mangalam
Dies ist das besonders Heilige, schützende Mantra unter allen auf der Erde, es gibt’s nicht heiligeres, da alle Perfekt Seelen, alle Meister, alle Lehrer, alle großen Seelen benannt sind und wir uns mit ihrer Energie umgeben.
Wenn wir ein Mantra nehmen für einen speziellen Heiligen oder Gott, beschränken wir uns und schließen alle anderen Heiligen aus. Aber hier schließen wir niemanden aus, deswegen ist es universelles Mantra.
Hier nun eine flüssige Übersetzung dieses Mantras
Ich öffne mein Herz in Ehrfurcht vor den Arihantas, den erleuchteten Seelen, die alle Formen des Neids, Ärgers, Täuschung und Egoismus überwunden haben und die aus tiefem Mitgefühl mit anderen ihr Verständnis, ihre Achtsamkeit und ihren Weg zur Freiheit teilten.
Ich verbeuge mich zu den Siddhas, den perfekten Seelen, die sich selbst von dem Rad der Wiedergeburt befreit haben und eins wurden mit dem Licht.
Ich verehre die Ariyas, die Meister, deren Charakter und Leben ihre Lehre veranschaulichen.
Ich zollen den Uvajjhayas Verehrung, den wahren Lehrern, die mit dem Herzen im religiösen Wissen und in dem Wesen der Lehre leben.
Ich erweise allen Sahus die Ehre, denjenigen, die entsagt haben, die die Praxis der universellen Lehre suchen und in Einfachheit, Harmlosigkeit und selbstlosen Dienst leben.
Durch das Öffnen zu diesen fünf Beispielen des universellen Bewusstseins, erlaube ich meinen schlechten Eigenschaften nachzulassen und meine wertvollen Qualitäten offenkundig zu werden.
Durch das Darbringen dieser Verehrung mit aufrichtigen Herzen, schütze ich mich vor Schaden und umgebe mich mit Schutz und dem höchsten Segen.
Wenn man, ohne das ganze lange Mantra zu benützen, sich mit dieser Energie umgeben möchte, kann man Om namo arihanta nam benützen.